Woche 2

Beitrag aus der Sporttherapie:

Zwei Trainingsvideos zum Thema Aktive Pause am Arbeitsplatz

Heute möchten wir Ihnen im Rahmen unserer zwei Videos einige Übungen vorstelle, welche Sie zwischendurch an ihrem Arbeitsplatz, ohne großen Aufwand, durchführen können. Wiederholen Sie die Übungen mehrmals.

 

Aktive Pause im Büro

Aktive Pause in der Industrie


Zu guter Letzt der Gedankenblitz

Warum Aktive –  Pausen im beruflichen Alltag so wichtig sind

Wenn überwiegend immer die gleiche Körperhaltung im Arbeitsalltag besteht und wiederkehrende Bewegungsabläufe routiniert ablaufen, kann es dazu kommen, dass immer die gleichen Muskelgruppen belastet werden. Diese Situation führt langfristig zu einer Überlastung dieser Muskelstrukturen, welche auf diese permanente Überlastungssituation mit ernst zu nehmenden Verspannungen reagieren.

Resultierend sind Muskelverspannungsschmerzen, meist im Nacken-Schultergürtelbereich und im Hohlkreuzbereich.

Mit Aktiven – Pausen sorgen Sie dafür, dass oben genannte Muskelverspannungen verhindert werden, dass ihr Herzkreislauf aktiviert wird und dass Sie, für einen Moment, einen gedanklichen Abstand zu ihrer Arbeit gewinnen.

Anregungen für eine kurze Gymnastikroutine

    1. Nacken-und Schulterdehnung
        • Neigen Sie den Kopf zur Seite, um den Nacken zu dehnen
        • Führen Sie sanfte Schulterkreise in beide Richtungen durch
    1. Hand-und Handgelenkübungen
        • Drehen Sie Ihre Handgelenke im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn
        • Dehnen Sie Ihre Finger, in dem Sie sie sanft nach hinten ziehen
    1. Rückenstreckung
        • Setzten Sie sich aufrecht hin und strecken Sie die Arme über den Kopf, um den oberen Rücken zu dehnen.
    1. Bein-und Hüftdehnung
        • Stehen sie auf und dehnen Sie abwechselnd Ihre Beine, indem Sie das eine Knie leicht anheben und den Fuß zum Gesäß führen
        • Führen Sie leichte Hüftkreise durch
    1. Atemübungen
        • Setzten Sie sich aufrecht hin und nehmen Sie ein paar tiefe Atemzüge, um sich zu entspannen
    1. Augenübungen
        • Rollen sie Ihre Augen sanft im Uhrzeigersinn und dann gegen den Uhrzeigersinn
        • Fokussieren Sie Ihren Blick auf einen Punkt in der Ferne und dann auf etwas Nahes, um Ihre Augen zu entspannen

Diese einfachen Übungen sind der Schlüssel zu einem angenehmen Körpergefühl!