Woche 8

Beitrag aus der Sporttherapie:

Trainingsvideos zum Thema Kräftigungsübungen mit dem Pezzi-Ball.

 

Heute möchten wir Ihnen im Rahmen unserer Videos einige Kräftigungsübungen vorstelle. Sie benötigen einen Pezzi-Ball, alternativ nehme Sie einen Hocker und los geht´s! Wiederholen Sie die Übungen mehrmals.

Viel Spaß dabei!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Zu guter Letzt der Gedankenblitz

Durch die richtige Atemtechnik das Training unterstützten

Wir atmen die meiste Zeit unseres Lebens, ohne uns dessen bewusst zu sein. Beim Ausatmen wird unser Körper von anfallenden Stoffwechselprodukten befreit, die nicht mehr benötigt werden. Beim Einatmen wird frische Luft in die Lunge gebracht, in der die Sauerstoffaufnahme ins Blut stattfindet. Über den Blutkreislauf wird der Sauerstoff weiter zu den Organen und Zellen transportiert. Je mehr wir leisten, desto mehr Sauerstoff braucht unser Körper. Dadurch hängt die Atmung eng mit dem Wohlbefinden und der Leistung unseres Körpers zusammen. Wir können unsere Atmung auch bewusst steuern, wenn wir unseren Körper gezielt bei seinen unterschiedlichen Tätigkeiten unterstützen wollen.

Bei Belastung nimmt die Atemfrequenz wegen des erhöhten Sauerstoffbedarfs zu.

Als Faustregel bei gymnastischen Übungen oder Krafttraining gilt, dass bei der Anstrengung aus dem Mund (gegen die Lippen) ausgeatmet wird und nach der Anstrengung durch die Nase eingeatmet wird. Damit wird die Kontraktion der Atemmuskulatur sinnvoll mit der Kontraktion der beanspruchten Muskulatur koordiniert. Der Trainingseffekt erhöht sich damit und die Übungen werden erleichtert. Diese Atemtechnik wird beispielsweise beim Pilates und Yoga als Grundlage vermittelt und durch langsame Grundübungen verfestigt. Optimal ist es, wenn diese Atemtechnik schließlich ohne großes Nachdenken angewendet wird.

Eine tiefe Atmung kann auch für eine kurze Entspannungsphase am Tag oder vor dem Einschlafen ausgenutzt werden. Dazu reduziert man seine Atemzüge pro Minute und atmet dafür umso tiefer ein und umso länger aus. Auf den Körper hat das eine beruhigende Wirkung.